Wechselnde Landschaftsimpressionen zwischen Dolomiten und Adria
Kunst und Kultur
Doch lockt nicht nur die Lagunenstadt mit ihrem unvergleichlichen Flair. Zunehmend rücken imponierende Nebendarsteller in den Vordergrund und wollen entdeckt werden. Kunststädte wie Verona, Vicenza, Padova, Treviso, Belluno oder Rovigo, die sich im Umkreis von nur rund 100 Kilometern konzentrieren, besitzen bedeutende Kunstschätze und Kulturhighlights, die mehr als einen Besuch lohnen. Die faszinierende Kulturlandschaft zog schon in den vergangenen Jahrhunderten namhafte Künstler in ihren Bann, die hier ihre Spuren hinterließen, welche heute wiederum Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen.
Bilder und Fresken berühmter Maler wie Tizian, Tintoretto, Bellini, Canaletto und Mantegna findet man in Kirchen und Museen Venetiens. Von der Renaissance bis zur venezianischen Gotik prägten renommierte Architekten das Erscheinungsbild der Region. Eine Fahrt entlang der Brenta, an deren malerischen Ufern Andrea Palladio eindrucksvolle Villen schuf, zählt zweifellos zu den Höhepunkten einer Venetienreise. Palladio verschönte auch Vicenza mit architektonischen Kleinodien: das gesamte Zentrum der Stadt gehört seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Ebenso sehenswert sind die reizvollen, kleinen Städte wie beispielsweise Bassano del Grappa, bekannt für das edle Getränk und seine beeindruckende Holzbrücke von Palladio. Auch das nahe Possagno ist mit seinem von Canova entworfenen Tempel einen Besuch wert. In der mittelalterlich anmutenden Ortschaft Marostica findet alle zwei Jahre am zweiten Sonntag im September auf der Piazza das historische Schachspiel statt, bei dem die Einwohner in historischen Gewändern die Figuren darstellen. Die Provinz der wohlhabenden Stadt Treviso, Kunstzentrum und Heimat des Radicchio Rosso, bietet beliebte Ausflugsziele wie z.B. die pittoresken Städte Asolo und Castelfranco Veneto.
Feste und Veranstaltungen
Vielfältig zeigt sich der Veranstaltungskalender im Veneto. Allein Venedig ist vom Karneval, über Gondelregatten im Sommer bis zur Biennale im Herbst eine einzige Bühne. Aber auch die anderen Städte warten mit Abwechslung versprechenden Ereignissen auf. Im Juli und August macht Verona, eine obligatorische Etappe für Liebhaber des Belcanto, mit seinen Festspielen von sich reden, und alle zwei Jahre wird in Marostica eine originelle Schachpartie mit lebenden Figuren in historischen Kostümen ausgetragen.
Bunte Volks- und Patronatsfeste stehen allerorts auf dem Programm und sind auch für Besucher gute Gelegenheit, ausgelassen mitzufeiern.
Musik- und Kunstfestivals
Bei den gegebenen Festivals handelt es sich nur um eine Auswahl der wiederkehrenden kulturellen Veranstaltungen in dieser Region. Weitere Informationen erteilen Ihnen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
VENETIEN





Venetien |
Schio (VI) |
Padua |
Venedig |
www.vicenzajazz.org | |
La Biennale di Venezia Arena di Verona
www.labiennale.org www.arena.it
Venedig Verona
Historische Feste
Was wäre Italien ohne historische Festlichkeiten in dieser Region? Aus diesem Grund dürfen Sie sich diese nicht entgehen lassen.
VENETIEN
Venedig
Karneval in Venedig
Februar/März
Festa del Redentore - Erlöserfest -
3. Wochenende im Juli
Festa della Sensa - Vermählung Venedigs mit dem Meer im Markusbecken
Sonntag nach Himmelfahrt
Regata Storica - Historische Regatta -
1. Sonntag im September
Festa della Madonna della Salute -
21. November
Marostica
Partita degli Scacchi - Schachspiel mit lebenden Schachfiguren Alle geraden Jahre am 2. Wochenende im September
Märkte
Märkte dieser Region bieten interessierten und erfahrenen Besuchern die Gelegenheit, sich einen Einblick in das reiche Angebot an regionaltypischen Spezialitäten, an Kunsthandwerkprodukten und Antiquitäten zu verschaffen. Für jene, die Eigenarten und Gewohnheiten der Regionalen Märkte erkunden, aber auch für ausfindige Schnäppchenjäger, die gerne ein gutes Geschäft abschließen wollen, sind diese Ereignisse eine unentbehrliche Erfahrung.
VERONA
Der Markt bei der Basilika von San Zeno an jedem dritten Samstag im Monat. Ein Antikmarkt im Zentrum von Verona charakterisiert durch das Angebot an Antiquitäten, alte Bücher, Gemälde und einer Vielfalt an kleineren Besonderheiten.
Theater
VENEDIG

TEATRO LA FENICE
San Marco 1965
30124 Venezia
Tel.+ 39 041 24 24 HALLO VENEZIA
Fax: (+39) 041 27 22 673
E-Mail:eventi@velaspa.com
Web:www.teatrolafenice.it