Sardinien - der kleinste Kontinent der Welt
Kunst und Kultur
Auf Sardinien haben sich Karthager, Römer, Araber, Byzantiner und Spanier im Laufe der Jahrhunderte angesiedelt. Diese verschiedenen Einflüsse zeigen sich in der Kultur des sardischen Volkes, die sich aber trotzdem bis in die heutige Zeit ihre Eigenständigkeit bewahren konnte. So bietet sich Kunstliebhabern ein vielschichtiges Angebot an Kulturgütern, das entdeckt werden will. Vor allem die eigenwilligen Nuraghenbauten, die vor rund dreitausend Jahren errichtet wurden, stellen einen archäologischen Reichtum ohnegleichen dar. Viele Rätsel umgeben diese zyklopischen Turmbauten, die heute als die wahren Wahrzeichen Sardiniens gelten. Auch Sardiniens Stadtbilder zeugen von einer bewegten Vergangenheit und haben sich doch im Laufe der Zeit zu lebhaften, modernen Zentren entwickelt.
Feste und Traditionen
Sardinien, das Land der Hirten und Schäfer, lebt für seine Traditionen. Durch jahrtausendelange Fremdherrschaft wurde die Besinnung der Sarden auf die eigenen Wurzeln immer wichtiger. Volksfeste, Folklore und viele überlieferte Bräuche belegen dies. Jedes noch so kleine Dorf feiert einmal im Jahr seinen Heiligen. Dann werden die Straßen und Plätze herausgeputzt, Musik erklingt, und es wird gefeiert. Kaum ein Ort, der nicht seinen Chor, seine Tanz- oder Trachtengruppe, Kunsthandwerker oder andere Volkskünstler hätte. Sie dienen der Erhaltung eines Stolzes auf eine niemals verschwundene, immer gegenwärtige Identität und bestätigen eine auf Sardinien stark empfundene Besonderheit.
Feste finden auf Sardinien das ganze Jahr über statt. Die ganze Insel schaut zur Karnevalszeit nach Oristano, wenn die eindrucksvollen Reiterspiele ausgetragen werden. Festlichkeiten in der Karwoche und traditionelle Kirchweihen reichen bis hin zu großen Prozessionen im Herbst. Zu den Höhepunkten im sardischen Veranstaltungskalender gehört das Trachtenfest in Sassari, das jedes Jahr am 3. Sonntag im Mai veranstaltet wird. Zahlreiche Folkloregruppen aus ganz Sardinien führen hier seit 1951 die bunten Trachten der Insel vor. Der Umzug, zu dem sich auch Reiter und Kutschen gesellen, endet mit einem großen Fest mit waghalsigen Reiterspielen auf der Piazza Italia im Herzen der Stadt.
Historische Feste
Was wäre Italien ohne historische Festlichkeiten in dieser Region? Aus diesem Grund dürfen Sie sich diese nicht entgehen lassen!
SARDINIEN
Cagliari
Das Volksfest von Sant’Efisio – Sagra di Sant’Efisio.
Eine der bekanntesten und farbenprächtigsten Prozessionen der Welt die vom 1. bis zum 4. Mai stattfindet. Mehrere tausende Pilger in historischen Trachten begleiten zu Fuß, auf Karren oder Pferden die Statue des Heiligen.
Oristano
Die Sa Sartiglia.
Mittelalterliche Prozession und Turnier mit maskierten Rittern
vom 24. zum 26. Februar
Sassari
Cavalcata Sarda - traditionelles Reitfest -
3. Maiwochenende
Nuoro
Das Volksfest des Erlösers – Sagra del Redentore.
Farbenprächtige Prozession in typisch sardischen Kostümen.
Vom 27. bis zum 30. August
Musik- und Kunstfestivals
Bei den gegebenen Festivals handelt es sich nur um eine Auswahl der wiederkehrenden kulturellen Veranstaltungen in dieser Region. Weitere Informationen erteilen Ihnen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
SARDINIEN




Sassari |
Dromosfestival Oristano |
Rassegna Jazz a Nuoro Nuoro | Sarroch Summer Groove www.voxday.com |