Latium - rechts und links der Ewigen Stadt
Kunst und Kultur in der Region
Vor den Toren der Ewigen Stadt laden Ostia, Tivoli, die Weinstadt Frascati oder der Albaner See zu Ausflügen ein. Wer sich morgens noch einen Cappuccino auf einer römischen Piazza hat schmecken lassen, der kann nachmittags weit ab vom Hauptstadttrubel Kunst und Kulturgüter in absoluter Ruhe genießen. Vor allem Tivoli macht in diesem Zusammenhang von sich reden. Denn mit der Villa d´Este und der Villa Adriana stehen bereits zwei der Top-Sehenswürdigkeiten des Städtchens auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Kunstkenner wissen, welche Schätze sie in Latium erwarten. Ein reiches Angebot beeindruckender Kulturgüter sakraler sowie profaner Kunst stellt Interessierte vor die Qual der Wahl. Im Norden Latiums trifft man auf Städte wie Viterbo, Tuscania, Vulci und Tarquinia, die auf etruskische Gründung zurückgehen. Die alte Etruskerstadt Vulci bietet mit seinem antiken Ruinenfeld eine der ehemals bedeutendsten Siedlungen Italiens. In der Umgebung von Tuscania finden sich noch zahlreiche etruskische Nekropolen, zwischen Pitigliano und Sovana gibt es Etruskerwege, die man bei Wanderungen zu Fuß erschließen kann. Von märchenhafter Schönheit ist Ninfa. Das einstige Städtchen ist vor Jahrhunderten in einen Dornröschenschlaf gefallen und präsentiert sich heute als grüne Oase. Sehenswert ist zudem Rieti. Eingebettet in eine herrliche Landschaft war Rieti einst Hauptstadt des antiken Sabinervolkes und im Mittelalter dann blühendes Handelszentrum. Im Süden der Region zählt zweifelsfrei die weltberühmte Abtei von Montecassino zu den Hauptattraktionen.
Feste und Veranstaltungen
Vielfältig zeigt sich der Veranstaltungskalender in Latium. Allerorts wird einmal im Jahr dem jeweiligen Schutzpatron nach einem festlichen Gottesdienst mit anschließender farbenprächtiger Prozession ein ausgelassenes Fest gewidmet. Gäste sind hier herzlich eingeladen, sich unter Einheimische zu mischen und mitzufeiern, eine gute Gelegenheit, nicht nur lokale Gebräuche, sondern auch regionaltypische Spezialitäten kennen zu lernen. Neben Konzerten, Theateraufführungen und interessanten Ausstellungen das ganze Jahr über zählt von Juli bis Anfang September der estate romana, der römische Sommer, zu den highlights des Veranstaltungskalenders der Ewigen Stadt. Filmvorstellungen, Konzerte jeglicher Musikrichtung oder Theateraufführungen unter freiem Himmel sorgen in lauen Sommernächten für einen kurzweiligen Anschluss eines ereignisreichen Urlaubstages.
Musik- und Kunstfestivals
Bei den gegebenen Festivals handelt es sich nur um eine Auswahl der wiederkehrenden kulturellen Veranstaltungen in dieser Region. Weitere Informationen erteilen Ihnen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
LATIUM






Casa del Jazz Festival Rom |
Concerto Primo Maggio Rom |
Eqofestival Cassino (Fr) | Festa Europea della Musica www.festaeuropeadellamusica.com Rom |
I Concerti nel Parco Rom
| Roma Jazz Festival Rom |
Historische Feste
Was wäre Italien ohne historische Festlichkeiten in dieser Region? Aus diesem Grund dürfen Sie sich diese nicht entgehen lassen.
LATIUM
Rom
Der Markt der Heiligen Drei Könige auf der Piazza Navona –
Fiera dell’Epifania in Piazza Navona.
In der Nacht vor dem 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, kommt in Italien traditionell die alte Hexe „Befana“, die den Kindern Süßigkeiten in die Socken steckt. Aus diesem Anlass findet auf der zentralen Piazza Navona ein Markt mit einer Vielfalt an Spielzeug, Süßigkeiten und Geschenkideen rund um den Bernini Brunnen statt. Am 5.-6. Januar zum Ende des Weihnachtsmarktes.
Eine Vielfalt an Spielzeug, Süßigkeiten und Geschenkideen rund um den Bernini Brunnen. Fünfter Januar.
Die Festa de’ Noartri.
Alt-römische Folklore aus Trastevere mit bunter Prozession zu Ehren der Madonna del Carmine. Volkstänze und Lieder, Karnevalszüge und Feuerwerke begleiten dieses Ereignis, dass vom 19. bis zum 26. Juli stattfindet.
www.festadenoantri.it
Genzano
Die Infiorata.
Die Ortschaft Genzano bei Rom wird zu diesem Anlass mit Blumen geschmückt. Einheimische Künstler erschaffen wundervolle Paneele aus Blumenblättern. In den blumenbedeckten Strassen von Genzano findet anschließend, am Sonntag nach Fronleichnam, eine prächtige Prozession statt.
www.infiorata.it
Theater
ROM

TEATRO DELL'OPERA
Piazza B. Gigli 8
00184 Roma
www.operaroma.it
Box Office
Biglietteria del Teatro dell'Opera
Piazza Beniamino Gigli, 1
00184 Roma
Tel. +39 06 4817003
Fax +39 06 4881755
E-Mail: ufficio.biglietteria@operaroma.it
www.listicket.it