Basilikata - eine Region will entdeckt werden
Entfernungen:
Rom - Potenza 362km
Rom - Matera 462km
Neapel - Potenza 158km
Bari - Matera 67km
Es gibt Direktflugverbindungen nach Rom, Neapel und Bari und dann weiter mit dem Zug oder Mietwagen.
Kunst und Kultur
Auch Kunstliebhaber kommen in der Basilikata auf ihre Kosten. Beeindruckende architektonische Zeugnisse dokumentieren die ausgesprochen wechselhafte Geschichte der Gegend. Wenngleich ganz Italien bedeutende UNESCO Kulturgüter vorweist, befindet sich in der Basilikata eines der markantesten der ganzen Apenninenhalbinsel: die Sassi von Matera.
Eindrucksvoll liegen die Höhlenwohnungen eng ineinander verschachtelt an den steilen Tuffsteinhängen des Gravina Tals in Matera. Wer durch die Sassi schlendert, spaziert wie auf einer Wendeltreppe in die Vergangenheit der süditalienischen Stadt. Das UNESCO Kulturgut könnte kaum eindrucksreicher die Entstehungsgeschichte Materas, die bereits in der Steinzeit beginnt, dokumentieren. Mit der Instandsetzung und der Erhaltung der Sassi wurde Matera um ein lebendiges Stück Stadtgeschichte reicher, das wegen seiner Einzigartigkeit allein schon eine Reise in Italiens Süden wert ist. Neben archäologischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl an Zeugnissen christlicher Kunst sind es vor allem die kleinen Städtchen in der Basilikata, wo noch heute in verwinkelten Gassen und auf pittoresken Plätzen der unverwechselbare Charme des Südens anzutreffen ist. Auch auf den Spuren des großen Staufers Friedrich II. lässt sich der Landstrich bestens bereisen.
Literatur und Film
Ein literarisches Denkmal setzte Carlo Levi der Basilikata mit seinem Roman "Christus kam nur bis Eboli", der das archaische Leben im Mezzogiorno während der Nachkriegsjahre beschreibt. Das kleine und abgelegene Städtchen Aliano wurde somit zum Schauplatz der Weltliteratur. Heute erinnert ein erst kürzlich ins Leben gerufener Literarischer Park an das literarische Erbe Alianos.
Die planlose archaische Bauweise der Sassi von Matera war der Ausgangspunkt für ein regelrechtes Monumentalwerk, das heute Millionen Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Dank seiner Einzigartigkeit wurde der Ort vom berühmten Schauspieler und Regisseur Mel Gibson als Drehort für den Film „Die Passion Christi” ausgewählt.
Traditionelle Feste
Stolz ist man in der Basilikata auf althergebrachte Traditionen. Neben Trachtenumzügen und Reiterturnieren finden vielerorts vor allem in der Karwoche beeindruckende Prozessionen statt. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das "Staufer-Fest" im September. Vor der beeindruckenden Kulisse der mächtigen Normannenburg in Melfi werden klassische Konzerte zu Ehren Friedrich II. gegeben. Und keine Gemeinde lässt es sich nehmen, einmal im Jahr zu Ehren des eigenen Schutzpatrons ein buntes Patronatsfest ausgelassen zu feiern. Darüber hinaus laden zur Erntezeit und im Herbst bunte Märkte zur Verkostung lokaler Produkte ein.
Musik- und Kunstfestivals
Bei den gegebenen Festivals handelt es sich nur um eine Auswahl der wiederkehrenden kulturellen Veranstaltungen in dieser Region. Weitere Informationen erteilen Ihnen die örtlichen Fremdenverkehrsämter.
BASILIKATA
Agglutination Metal Festiva | Pollino Fusion Festival | |
www.pollinofusionfestival.it | www.agglutination.it | |
Castelluccio (PZ) | Sant'Arcangelo (Pz) |